www.mybartis.de.tl

Kontakt
Home
MyBartis
- Bilder
Die Bartagame
- Haltung
- Verhalten
- Krankheiten
- Geschlecht
- Kot
Terrarium
- Größe
- Einrichtung
Licht-Beheizung
- Wärme
- Beleuchtung
- UV-Licht
Terrarium-Bau
- Bau-Beispiel 1
Haltung von Bartis
Ernährung
- tierische Nahrung
- pflanzl. Nahrung
- Vitamine-Minaralien
- Wasseraufnahme
Hygiene-Pflege
- Häutung
- Baden
Vergesellschaftung
Winterruhe
Zucht
- Paarung
- Trächtigkeit
- Eiablage
- Inkubation-Schlupf
- Jungtieraufzucht
NEWS
Forum
Topliste
Linkliste
Galerie
Gästebuch

Beleuchtung:

Ein gerade für Terraristikneulinge schwieriges Thema ist häufig die technische Seite der Beleuchtung des Bartagamen-Terrariums. Zoohandlungen raten oft zu völlig unzureichender Beleuchtung. Dabei brauchen gerade die in Autralien beheimateten Bartagamen sehr viel Licht um sich wirklich wohl fühlen zu können.

Bei der Beleuchtung muss man unterscheiden zwischen wärmebringender und lichtbringender Beleuchtung. Häufig wird nur erstes den Bartagamen zur Verfügung gestellt und im Terrarium herrscht stets Dämmerung, da die Wärmelampen nur ein Minimum an Licht abgeben.

Für die Beleuchtung reichen die Spots und vielleicht eine "normale" Leuchtstofföhre NICHT aus, auch wenn dies in Zoohandlungen meist so praktiziert und auch empfohlen wird. Zur Ausleuchtung des Terrariums werden von den "Profis" die neueren T5-Leuchtstoffröhren empfohlen, da diese bei gleicher Wattzahl mehr Licht liefern als die herkömmlichen T8-Röhren. Sie unterscheiden sich optisch durch den geringeren Durchmesser von 16 mm. Bei gleicher Wattzahl haben die Röhren auch eine geringere Länge als T8. Außerdem sind T5-Röhren für das Auge angenehmer, weil sie nicht flackern. Die Lichtausbeute kann noch durch das Anbringen von Reflektoren erhöht werden. Wichtig ist beim Kauf der T5-Röhren die Auswahl der richtigen Lichtfarbe. Optimal ist ein Lichtfarbe von 955. Diese hat einen sehr hohen Farbwiedergabe-Wert (90-100 Ra) und eine Farbtemperatur von 5500 Kelvin, welche natürlichem Sonnenlicht entspricht.

Empfehlenswert sind auch HQI/HCI-Strahler. Diese haben eine sehr hohe Lichtausbeute. HQL-Lampen sind zwar preiswerter und geben sehr viel Licht ab, aber leider ist dieses sehr unnatürlich, deshalb ist von HQL eher abzuraten.

Der Halter macht mit einer höheren Lichtintensität nicht nur seine Bartagamen, sondern auch sich selber glücklich, denn er wird nun wahrscheinlich viel mehr zu beobachten haben: Bartagamen sind in der Regel wesentlich aktiver je mehr Licht man ins Terrarium bringt.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die optimale Beleuchtung für die lichtliebenden Bartagamen aus einer Kombination aus HQI, Leuchtstoffröhren und Spotstrahlern besteht. Beim Kauf der jeweiligen Leuchtmittel sollte man nicht vergessen, auf die Lichtfarbe zu achten. Das Lichtspektrum sollte möglichst nah an natürliches Tageslicht heranreichen.

Welche Wärme muss das Terrarium haben?

Da stellt sich doch die Frage welche Temperatur brauche ich für mein Terrarium. Um dies festzustellen muss man erst mal die Temperaturen für eine Bartagame wissen. Bartagame brauchen unterschiedliche Plätze mit unterschiedlichen Temperaturen. Diese Stellen sollten  bei 25°C - 40°C sein.
Doch die Bartagame brauch auch Stellen wo sie eine Temperatur von 50°C brauch. Die durchschnittlische Temperatur sollte 30°C betragen. Man kann diese unterschiedliche Temperaturen durch die SPOTSRAHLER ereichen. Bei einem Sonnenplatz mit hoher Temperatur kann die Bartagame besser ihr Essen verdauen.
Es kommt auf die Größe des Terrariums an, welche Wattzahl man für ein Terrarium braucht. Ich habe 150 Watt bei einem Terrarium in den Maßen von:
200 cm x 100cm x 125cm ( L x T x H).
Ich empfehle euch keine Heizkabel und -matten da in der Natur die Wärme von pben kommt und sich die Bartagamen gerne wenn es zu wärm wird in den Kühleren Boden eingraben wollen. Doch es gibt auch Heizsteine die man in einer Zoohandlung erwerben kann. Diese empfehle ich euch nicht, da diese sich schnell mal Überhitzen können und der Bartagame Verletztungen hinzufügen können.


Ein Spotstrahler:





Euer MarcoCHo9


Heute waren schon 18 Besucher (29 Hits) hier!
www.mybartis.de.tl Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden