www.mybartis.de.tl

Kontakt
Home
MyBartis
- Bilder
Die Bartagame
- Haltung
- Verhalten
- Krankheiten
- Geschlecht
- Kot
Terrarium
- Größe
- Einrichtung
Licht-Beheizung
- Wärme
- Beleuchtung
- UV-Licht
Terrarium-Bau
- Bau-Beispiel 1
Haltung von Bartis
Ernährung
- tierische Nahrung
- pflanzl. Nahrung
- Vitamine-Minaralien
- Wasseraufnahme
Hygiene-Pflege
- Häutung
- Baden
Vergesellschaftung
Winterruhe
Zucht
- Paarung
- Trächtigkeit
- Eiablage
- Inkubation-Schlupf
- Jungtieraufzucht
NEWS
Forum
Topliste
Linkliste
Galerie
Gästebuch
Vitamine - Mineralien:

Bartagamennahrung sollte immer einen Kalziumüberschuss haben. Man kann die Futtertiere vor der fütterung mit einem geeigneten Vitaminpräperat, z.B Herpetal Complete T, einstäuben.
Bei Jungtieren sollte man die Futtertiere bei jeder zweiten Fütterung mit dem Vitaminpulver einstäuben. Doch wenn die Bartagamen älter werden sollte man ihnen 2 - 3 mal die Woche das Vitaminpulver is den Salat streuen.
Man kann auch eine zerkleinerte Sepiaschale in das Terrarium legen, da diese Kalzium hat. Wenn man dies mit dem Kalzium und Vitaminen nicht macht, können die Bartagamen Kalziummängel von sich tragen.

Doch ohne Vitamin D3 macht das Kalzium keinen Sinn. Dieses Vitamin D3 sorgt dafür den Kazium in die Knochen des Tieres zu lagern. Wenn man dies nicht tut, kann es zu verkrümmungen und brüchen bei dem Tier kommen. Das Vitamin D3 wird von UVB - Strahlen broduziert. UV-Lampen/Strahler werden im Terrarium benötigt. Diese gibt es in jeder Zoohandlung zu erwerben.




Euer MarcoCHo9



Heute waren schon 6 Besucher (13 Hits) hier!
www.mybartis.de.tl Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden