|
 |
 |
 |
Winterruhe
Fälschlicherweise wird oft behauptet, Bartagame halten Winterschlaf. Das ist aber so nicht richtig, Bartagam halten Winterruhe. Der Unterschied zwischen Winterruhe und Winterschlaf ist, dass bei der Winterruhe die Tiere aufwachen um z.B. Futter aufzunehmen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bartagame halten nicht zwingend Winterruhe, aber sie zeigen es euch schon, indem sie inaktiver und träge werden und meist mit geschlossenen Augen im Terrarium liegen. Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr anfangen, sofern ihr das nicht das ganze Jahr über macht, die Beleuchtungszeiten herabzusenken. Somit simuliert ihr das Verhalten der Natur, speziell die Winterzeit, in der es nicht mehr so lange hell ist. Durch die Winterruhe verlängert sich die Lebenserwartung der Tiere und steigert den Fortpflanzungstrieb beim Männchen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ab einem Lebensalter von ca. 4 Monaten können die Tiere Winterruhe halten, sofern sie gesund sind. Vorher beim Tierarz eine Kotprobe abgeben. Halten Jungtiere die Winterruhe nur bedingt, sollten sie weiterhin noch gefüttern werden, um zu vermeiden, dass der Fettanteil im Körper zu stark reduziert wird. Dieser Anteil ist bei Jungtieren noch nicht so hoch wie bei Adulten. Vom Fettanteil leben die Tiere während der Winterruhe.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bevor ein Tier in die Winterruhe geht, sollte eine Kotprobe zur Überprüfung beim Tierarzt abgegeben werden, denn eine Behandlung der Tiere im Krankheitsfall kann nicht während der Winterruhe erfolgen. Außerdem sollte der Darm der Tiere vollständig entleert sein, bevor sie in die Winterruhe gehen. Deswegen sollte man die Fütterung für 1-2 Wochen einstellen, um die Entwicklung und Verbreitung von Parasiten und Bakterien im Magen vorzubeugen. Trifft die Winterruhe unvorhersehbar ein, kann die Entleerung des Magens durch Baden in warmem Wasser gefördert werden. Hier ist zu beachten, dass das Baden für das Tier hohen Stress bedeuten kann, daher sollte man sich genau überlegen ob man dies dem Tier zumutet.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beginnt das Tier mit seiner Winterruhe, kann angefangen werden, Temperatur und Beleuchtung runter zu setzen. Dieses Intervall sollte man so gestallten, das man innerhalb von einem Monat die Beleuchtungsdauer heruntersetzt. Dabei sollte man auf die Temperatur achten, sie sollte während der Winterruhe zwischen 18 und 20 Grad liegen. Durch herabsetzen der Temperatur verlangsamt sich der Stoffwechsel. Ab diesem Zeitpunkt brauchen die Tiere nicht mehr gefüttert zu werden, da sie die Nahrung durch den verlangsamten Soffwechsel nicht mehr verarbeiten können.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Dauer der Winterruhe kann unterschiedlich sein. Sie kann 4 bis 8 Wochen dauern, manchmal aber auch zwischen 3 und 4 Monaten. Bartagame richten sich nach ihrer inneren Uhr und werden dementsprechend auch wieder von selbst aktiv. Indem man nach ca. 8-10 Wochen wieder anfängt die Beleuchtungsdauer hoch zu setzten um zum normalen Rhythmus zurückzukehren, falls die Tiere bis dahin noch nicht erwacht sind, kann man sie langsam wieder ihren normalen Tagesablauf gewöhnen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Paarhaltung der Tiere kann man sich jetzt vielleicht auch auf Nachwuchs einstellen. Deshalb sollten während der Winterruhe die entsprechenden Vorbereitungen getroffen werden.
Euer MarcoCHo9
|
Heute waren schon 5 Besucher (10 Hits) hier! |
|
 |
|
 |
|
|