www.mybartis.de.tl
Meine Bartagamen
Kontakt
Home
MyBartis
- Bilder
Die Bartagame
- Haltung
- Verhalten
- Krankheiten
- Geschlecht
- Kot
Terrarium
- Größe
- Einrichtung
Licht-Beheizung
- Wärme
- Beleuchtung
- UV-Licht
Terrarium-Bau
- Bau-Beispiel 1
Haltung von Bartis
Ernährung
- tierische Nahrung
- pflanzl. Nahrung
- Vitamine-Minaralien
- Wasseraufnahme
Hygiene-Pflege
- Häutung
- Baden
Vergesellschaftung
Winterruhe
Zucht
- Paarung
- Trächtigkeit
- Eiablage
- Inkubation-Schlupf
- Jungtieraufzucht
NEWS
Forum
Topliste
Linkliste
Galerie
Gästebuch
Eiablage:
Zum Ende der Trächtigkeit wird die Bartagame nach einer geeigneten Stelle zur Eiablage suchen. Wenn man hoch eingefülltes grabfähiges Substrat im Terrarium hat und dort eine Stelle feucht hält, dann wird die Bartagame dort vermutlich problemlos ihren Eiablageplatz wählen.
Sind die Voraussetzungen nicht gegeben, dann muss der Halter eine Eiablagebox ins Terrarium stellen. Dort wird ein grabfähiges Substrat, also z.B. ein Sand-/Lehmgemisch, auf eine Höhe von etwa 20 cm aufgefüllt. Dieses sollte stets feucht, aber nicht nass, gehalten werden. Am Eiablageplatz sollten Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad herrschen. Wenn die Eiablage näher rückt, beginnt die Bartagame mit Probegrabungen. Ist die Bartagame mit dem Eiablageplatz einverstanden, dann gräbt sie dort einen Tunnel, an dessen Ende die Bartagame ihre Eier ablegt. Dabei ist es wichtig, dass das Weibchen ungestört ist.
Nachdem sie alle Eier (20-30 Stück) gelegt hat, versucht sie die Höhle wieder zu verschließen, damit Feinde die Eiablagestelle nicht wittern können. Ab diesem Zeitpunkt hat die Bartagame alles getan für ihre Nachzucht und wird sich nicht mehr weiter darum kümmern. Nachdem die Eier einige Stunden aushärten, können sie, nachdem sie mit einem Pinsel freigelegt wurden, vorsichtig vom Terrarium in den Inkubator überführt werden (bzw. direkt weggeschmissen werden, falls man keine Abnehmer für die Nachzucht hat). Wenn die Eiablage mehr als 24 Stunden her ist, dürfen die Eier nicht mehr gedreht werden, da ansonsten die sich entwickelnde Bartagame sterben kann.
Nach der Eiablage braucht eine Bartagame viel Ruhe und muss verwöhnt werden. Man kann sie Baden da es für sie sehr entspannend ist nach der anstrengenden Eiablage.
Bei Fragen meldet euch
Euer MarcoCHo9
Heute waren schon 7 Besucher (14 Hits) hier!
www.mybartis.de.tl
Diese Webseite wurde kostenlos mit
Homepage-Baukasten.de
erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden