www.mybartis.de.tl

Kontakt
Home
MyBartis
- Bilder
Die Bartagame
- Haltung
- Verhalten
- Krankheiten
- Geschlecht
- Kot
Terrarium
- Größe
- Einrichtung
Licht-Beheizung
- Wärme
- Beleuchtung
- UV-Licht
Terrarium-Bau
- Bau-Beispiel 1
Haltung von Bartis
Ernährung
- tierische Nahrung
- pflanzl. Nahrung
- Vitamine-Minaralien
- Wasseraufnahme
Hygiene-Pflege
- Häutung
- Baden
Vergesellschaftung
Winterruhe
Zucht
- Paarung
- Trächtigkeit
- Eiablage
- Inkubation-Schlupf
- Jungtieraufzucht
NEWS
Forum
Topliste
Linkliste
Galerie
Gästebuch

Einrichtung des Terrariums :

Die Einrichtung des Terrariums spielt eine wichitige Rolle. Wichtig dabei ist, das man den richtigen Bodengrund für das Terrarium wählt. Dieser sollte aus einem Sand - Lehm gemisch sein da die Bartagame bei der Futteraufnahme nicht so viel Sand mit essen sollen und kein Sand in ihre Augen bekommen. Doch das Sand - Lehm gemisch darf nicht an bestimmten stellen ( Winteruhe oder Eiablage ) bzw. an alles stellen so hart sein da die Bartagamen sehr gerne im Sand - Lehm gemisch graben. Das Sand - Lehm gemisch sollte im Verhältnis von 1:10 gemischt werden. Ich empfehle euch Spielsand in einem Baumarkt zu kaufen und Lehmpulver zu besorgen, da man in der Zoohandlung eine mengen von Geld ausgeben muss. Das Lehmpulver gibt es in verschiedenen Farben ( Gelb, Rot, Braun.. usw. ). Man sollte am besten das Gelbe oder Braune Lehmpulver nehmen, da sich die Bartagame nach einiger Zeit in dem Roten Lehmpulver färbt, und so ihre Ursprüngliche Farbe erst nach der Häutung wieder sehen kann. Der Sand sollte an manchen stellen eine Höhe von mindestens 15cm habe da die Bartagame gerne gräbt oder dort ihre Eier ablegen möchte.

Bei einer Trächtigkeit ihrer Bartagame sollte man den Sand an manchen stellen auf eine Höhe von 20 cm erhören, da die Bartagame dort ihre Eier ablegen möchte. Man sollte die stelle immer leicht feucht ( NICHT NASS! ) halten da die Bartagame in einem feuchten Sand besser graben kann.

Man sollte sich Eirichtungsgegenstände besorgen, die die Bartagame für Aussichtsplätze nutzen kann, um somit das ganze Terrarium im Überblick hat. Aber man sollte auch Rückzugsmöglichkeiten in form von Höhlen oder aufgestellten Steinen wo sich die Bartagame bei bedaft zurück ziehen kann.
Zum klättern ermpfehle ich euch stabile Äste oder Wurzeln wo sich die Bartagame sonnen kann oder sich ausruhen kann. Man sollte darauf achten das die Wurzeln oder Äste nicht so nahr an einem Wärmestrahler sind, da sich die Bartagame dort Verbrennungen oder anderer Verletztungen zuziehen könnte. Versteckmöglichkeiten bestehen aus Steinen, Wurzeln, Höhlen oder anderern Sachen wo sich die Bartagame verstecken kann.

Mann sollte bei der Ganzen Einrichtung auspassen, dass die Bartagame noch genug lauffläche hat. In großen Terrarien sollte das keine probleme bereiten.
Man kann auch mehr Bewegungsspielraum in das Terrarium bringen. Man kann eine Rückwand bauen mit Ablageflächen wo sich die Tiere in ruhe ausruhen und sonnen können. Eine Rückwand ist leicht aus Styropor und Fliesenkleber herzustellen.




Man kann das Terrarium auch durch Pflanzen verschönen. Doch man sollte sich Erkundigen was für Pflanzen man sich anlegt. Es gibt viele giftige und ungiftige Pflanzen. Es gibt eine Pflanzen wie die Annanaspflanze. Diese kann man in den Boden pflanzen. Es gibt auch Pflanden die man nicht in den Boden pflanzen darf, da sie dort kaputt gehen könnten. Man sollte die Pflanzen 2-3 mal die Woche besrühen. Doch nicht mit Leitungswasser. Das ist für die Pflanzen schädlich. Man sollte am besten Regenwasser nehmen, da es kein Kalk enthält.



Euer MarcoCHo9



























Heute waren schon 12 Besucher (23 Hits) hier!
www.mybartis.de.tl Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden